Dein Weg zur Freude
Coaching hilft Dir, das sichtbar zu machen, was schon da ist:
Deine Leichtigkeit, Deine Freude, Deine Richtung, Deine innere Kraft.
Damit Du Deinen Fokus neu justieren und Deinen Weg klar sehen kannst.
Coaching hilft Dir, das sichtbar zu machen, was schon da ist:
Deine Leichtigkeit, Deine Freude, Deine Richtung, Deine innere Kraft.
Damit Du Deinen Fokus neu justieren und Deinen Weg klar sehen kannst.
Coaching hilft Dir, das sichtbar zu machen, was schon da ist:
Deine Leichtigkeit, Deine Freude, Deine Richtung, Deine innere Kraft.
Damit Du Deinen Fokus neu justieren und Deinen Weg klar sehen kannst.
Entdecke Deine Leichtigkeit:

Programm
„Dein Leben in Leichtigkeit und Balance“
Was ist, wenn Freude kein Luxus ist – sondern eine Richtung?
Dieses Programm ist kein Aufruf zum radikalen Kurswechsel. Es ist ein strukturierter Weg über sechs Schritte, verteilt auf ca. fünf Monate, in denen es darum geht, Deinen eigenen Weg in die Leichtigkeit und Balance zu finden. In Deine eigene Lebensqualität – was auch immer diese für Dich bedeutet.
Du erfasst Deine aktuelle Position, findest heraus, was Dir wirklich wichtig ist, und spürst dem nach, was Dich trägt. Du erforschst, was Balance für Dich bedeutet – und entwickelst Strategien, wie Du Dich im Alltag innerlich sortieren, abgrenzen und schützen kannst. Daraus entsteht Schritt für Schritt ein Bild Deiner beruflichen und persönlichen Zukunft – und zwar so, dass es sich in Deinem Alltag verankern lässt. Manchmal sind es gerade die kleinen Verschiebungen, die die größte Wirkung entfalten.
In diesem ersten Schritt geht es um die Frage, wo Du Dich auf Deinem Weg befindest. Bereits vor der ersten Sitzung nimmst Du Dir Zeit, Dich mit dieser Frage auseinanderzusetzen – mithilfe eines strukturierten Fragebogens „Wo stehe ich gerade?“
Gemeinsam beschäftigen wir uns anschließend in einer Roadmap-Sitzung damit, was Freude und Balance für Dich bedeuten und holen das heraus, was Du bereits darüber weißt. Am Ende wissen wir, welche Schwerpunkte wir auf Deinem Weg zur Freude und Balance setzen müssen: Geht es eher darum, herauszufinden, wo Deine Freude wohnt? Oder ist das für Dich bereits spürbar und unser Fokus soll vielmehr darauf liegen, Hindernisse zu beseitigen, die Dich bislang davon abhalten, Deinen Weg zu gehen?
Im zweiten Schritt widmen wir uns der Frage, wo Deine eigene Leichtigkeit und Deine Freude liegen. Mit einem Leitfaden sammelst Du zunächst deine Stärken, Werte und Motivatoren.
In einer oder zwei Sitzungen – je nachdem, was Du brauchst - nehmen wir diese Grundlagen auf und arbeiten mit Methoden aus dem Persönlichen Ressourcenmanagement (Zürcher Ressourcenmodell). Unterstützt durch Bildimpulse und kreative Techniken spüren wir der Richtung nach, in die es Dich zieht. Ein zentraler Baustein ist dabei das Konzept des Ikigai – jenes Schnittpunktes zwischen dem, was Du liebst, was Du gut kannst, was die Welt braucht und wofür Du bezahlt werden kannst. Gemeinsam erkunden wir, wie für Dich ein beruflicher Kontext aussehen kann, in dem Du wirklich aufblühst. Wir bringen Klarheit und Struktur in deine Vorstellungen der lebenswerten Zukunft.
Für diesen Schritt brauchst Du Zeit und Ruhe, um dem Wissen in Dir Raum geben zu können. Du erhältst Reflexionsimpulse zum Thema IKIGAI und Berufung, das Dich dabei unterstützen, die Spur Deiner Leichtigkeit weiterzuverfolgen.
Am Ende dieses Schrittes steht eine innere Vision: ein Bild davon, was Dich trägt – und wohin Du wirklich willst.
Im dritten Schritt stellen wir uns Deinem Widerstand. Bereits zu Beginn dieses Schrittes nimmst Du mit Hilfe eines Reflexionsbogens zur Beobachtung deines inneren Widerstands die Spur Deiner Leichtigkeit auf und lädst Deinen Widerstand ein, sich zu zeigen. Das, was sich zu diesem Zeitpunkt zeigt, will gesehen und verstanden werden, wenn Du Deinen Weg in die Freude und Leichtigkeit gehen willst. Ängste, Blockaden, hinderliche Glaubenssätze oder Prokrastination – all das sind Erscheinungsformen von Widerstand.
Je nach Schwerpunkt, den wir gemeinsam festgelegt haben, nehmen wir uns in ein bis zwei Sitzungen Zeit, um dem Raum zu geben, was gesehen werden will. Denn erst wenn wir die dahinterliegenden Botschaften verstehen und hinderliche Überzeugungen bearbeiten, kannst Du den Weg weitergehen.
Zum Abschluss dieses Schrittest erhältst Du eine Anleitung zum Umgang mit Deinem Widerstandsthema – damit Du Werkzeuge in der Hand hast, um auch künftig selbstbestimmt mit Deinem Widerstand in Dialog zu treten.
Im vierten Schritt aktivieren wir Deine Ressourcen – denn sie sind es, die Dich auch dann tragen, wenn es herausfordernd wird. Alles, was Du dafür brauchst, ist bereits in Dir vorhanden.
Mit Hilfe einer Anleitung erstellst Du Deine eigene Ressourcen-Mindmap, die wir anschließend in einer Sitzung gemeinsam vertiefen und ergänzen. Dabei schauen wir, wie Du Deine Ressourcen immer im Blick behältst, sodass sie Dir auch in schwierigen Phasen zur Verfügung stehen – stärkend und stabilisierend.
Im Anschluss erhältst Du eine Impulsmappe mit Übungen und Anleitungen, die Dir helfen, Deine Ressourcen im Alltag bewusst zu stärken und zu pflegen.
Im fünften Schritt geht es um Deine individuelle Balance. Denn nachhaltig in Leichtigkeit und Freude zu leben ist nur möglich, wenn Du eine stimmige Verbindung zwischen Deinen eigenen Bedürfnissen und denen anderer Menschen herstellst. Das betrifft Deine Arbeit genauso wie Deine Freizeit, Deine Familie ebenso wie Deine Zeit für Dich. Auch berufliche Entwicklung – ob Aufstieg oder Entlastung – braucht dieses innere Gleichgewicht.
Um ein klares Bild Deiner Bedürfnisse zu bekommen, arbeitest Du zunächst mit einem Fragebogen auf Grundlage des Riemann-Thomann-Kreuzes. In einer Sitzung besprechen wir gemeinsam, was sich dabei zeigt. Wir sprechen über Bedürfnisse und Balance, über innere Erlaubnisse, die nur Du Dir selbst geben kannst, über Priorisierungen – und wir machen praktische Übungen, die Dir helfen, die Themen, die draußen bleiben sollen, auch draußen zu lassen.
Denn Deine Vision für die Zukunft soll nicht nur inspirierend, sondern auch realistisch und tragfähig sein, um im Alltag bestehen zu können. Nach der Sitzung erhältst Du eine Anleitung zur Erstellung eines Visionboards. Sie bietet Dir einen strukturierten Rahmen, lässt jedoch Deiner Kreativität genügend Raum. Dort hältst Du fest, was Dich künftig in Deinem Leben in Leichtigkeit und Balance leiten soll.
Im sechsten und letzten Schritt werfen wir erneut einen Blick auf Deinen Weg: Wo stehst Du jetzt? Wie hat sich Deine innere Landkarte verändert? Wie schon vor der ersten Sitzung unterstützt Dich dabei ein Fragebogen: „Wo bin ich auf meinem Weg in die Leichtigkeit und Balance?“
In unserer abschließenden Sitzung nehmen wir uns Zeit für Dein Visionboard und die Themen, die Dich aktuell noch beschäftigen. Wir schauen, was klar geworden ist, was offenbleibt – und wie Dein Weg eigenverantwortlich weitergehen kann.
Es ist immer leichter, den ausgetretenen Pfaden zu folgen, doch neue Wege entstehen – bekanntermaßen – indem man sie geht. Damit Du auf Deinem Weg in die Leichtigkeit und Balance bleibst, erhältst Du zum Abschluss Reflexionsmaterialien, die Dich dabei unterstützen, regelmäßig innezuhalten, zurückzublicken und Dich neu auszurichten.
Das Programm erstreckt sich über ca. 5 Monate und umfasst:
- ein kostenfreies Online-Erstgespräch (ca. 20 Minuten),
- 7 individuelle Online-Coaching-Sitzungen à 90 Minuten im 1:1-Format,
- 11 wegbegleitende Impulse zur Vertiefung nach einer Sitzung oder zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung sowie
- die Möglichkeit, Dich jederzeit während des Programms per E-Mail an mich zu wenden, wenn Du allein nicht weiterkommst.
Der Preis für das gesamte Programm beträgt 2.000 Euro zzgl. Umsatzsteuer (gesamt 2.380 Euro). Du hast die Möglichkeit, vor dem ersten Schritt 300 Euro zzgl. Umsatzsteuer (gesamt 357 Euro) zu bezahlen und nach dem ersten Schritt (inklusive der Roadmap-Sitzung) zu entscheiden, ob Du den Rest bezahlen und den Weg weitergehen möchtest.
Anmerkung: Steht Dein Thema in einem beruflichen Kontext (z.B. berufliche Neuorientierung), kannst Du die Kosten für das Coaching unter Umständen steuerlich absetzen. Bitte informiere Dich dazu gesondert.

Individuelle Coaching-Sitzungen
Ob vom Arbeitgeber finanziert, von der Agentur für Arbeit gefördert oder selbst bezahlt – ein Business Coaching bringt Deine Karriere voran. In unseren Gesprächen hinterfragen wir gemeinsam Deine Denkmuster, klären, was Dir wirklich wichtig ist, und entdecken neue Wege. Durch gezielte Fragen helfe ich Dir, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen – für mehr Leichtigkeit und das Gefühl, beruflich wirklich am richtigen Platz zu sein.
Was erreichst Du u.a. durch ein Coaching?
Wenn Du dich gerade auf einer beruflichen Weggabelung befindest und (noch) nicht weißt, wie es für Dich beruflich weitergehen soll, verschafft ein Business Coaching Klarheit. Kündigen oder bleiben? Selbstständig oder angestellt? Ist eine berufliche Neuorientierung der richtige Weg? Mit Hilfe eines Coachings findest Du Deinen individuellen Weg und setzt die für Dich passenden Ziele.
Wenn Du ungewollt in gewohnte Muster zurückfällst, kann ein aktiviertes Schema dahinterstecken – tief verankerte Prägungen, die Dein Denken, Fühlen und Handeln steuern. Wir arbeiten daran, diese bewusst zu machen und nachhaltig zu verändern. Mit Methoden aus dem Schema-Coaching lernst Du, hinderliche Muster zu durchbrechen und neue, gesündere Wege zu gehen – für mehr Selbstbestimmung und innere Freiheit.
Weißt Du noch, wofür Du morgens aufstehst? Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach dem, was Dich motiviert und Dir Freude bereitet und arbeiten daran, diese in den Berufsalltag (wieder) zu integrieren.
Durch die Neubetrachtung Deiner beruflichen Situation findet ein dauerhafter Stressabbau und eine emotionale Entlastung statt. Du erlebst Deine Selbstwirksamkeit und aktivierst Deine Ressourcen, was für eine nachhaltige Verbesserung des Stressmanagements sorgt.
Als Dein Business Coach biete ich Dir keine fertigen Lösungen an. Diese werden von Dir selbst erarbeitet und gerade das macht sie nachhaltig und das Coaching erfolgreich. Wenn Du einmal den (Aus-) Weg selbst gefunden hast, findest Du ihn immer wieder.
Coaching – Einzelsitzung (online, 90 Minuten): 190 Euro inkl. Umsatzsteuer
Coaching – Paket 3 Sitzungen (online, jeweils 90 Minuten): 550 Euro inkl. Umsatzsteuer
Coaching – Paket 6 Sitzungen (online, jeweils 90 Minuten): 990 Euro inkl. Umsatzsteuer
Da Business Coaching eine Prozessbegleitung ist, hängt die Gesamtdauer von Deiner Situation ab: Erfahrungsgemäß benötigt man ca. 6 Sitzungen. Es kann jedoch sein, dass ein Coaching bereits nach einer Sitzung abgeschlossen wird, weil das Verständnis dafür, was für ein Problem vorliegt, ausreicht, um die Lösungswege zu sehen.
Kostenloses Coaching für Arbeitssuchende und Gründer:
In Zusammenarbeit mit Maja Ambros und der TASys GmbH biete ich auch das sogenannte AVGS-Coaching an. Dieses wird von der Agentur für Arbeit gefördert und ist für Arbeitssuchende kostenfrei. Bei Fragen dazu sprich mich bitte an.

Kostenloses Workbook
„Impulse für Deinen Weg zur Leichtigkeit“
Die Zuwendung zu sich selbst erfordert Mut und Zeit. Eine nachhaltige Veränderung kann nur dann entstehen, wenn Du bereit bist, Deinen Weg zu gehen – und wenn die Transformation von innen kommt und zu Deinem Leben passt. Wenn Du auf der Suche bist – nach Leichtigkeit, Freude, einem Sinn oder vielleicht nach Dir selbst – hoffe ich, Dir mit diesem kleinen Workbook zu ein bisschen mehr Klarheit zu verhelfen.
Das Workbook orientiert sich an meinem Programm „Dein Leben in Leichtigkeit und Balance“ und kann sowohl für sich als auch in Vorbereitung auf das Programm genutzt werden.
Solltest Du am Programm teilnehmen wollen, würden die Ergebnisse Deiner Überlegungen mit den Übungen aus dem Workbook Dir helfen, schneller und tiefer in die Themen einzusteigen, an denen wir arbeiten würden. Es ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Kostenlos und wann und wie lange Du willst. Ich empfehle Dir, etwas Zeit zu nehmen, damit die Übungen wirken können – mindestens zwei Wochen, besser noch mehr.
Schreibe mir eine kurze E-Mail und ich sende Dir das Workbook gerne zu.
Noch Fragen?
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen:
Falls Du überlegst, ob ein Business Coaching das Richtige für Dich ist - oder ob ich als Coach zu Dir passe - wäre der erste Schritt die Kontaktaufnahme zu einem kostenlosen Vorgespräch. Das Gespräch findet telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte plane dafür ca. 20 Minuten ein.
Entscheiden wir uns beide dafür, den Coachingprozess zu starten, vereinbaren wir den ersten Termin.
Jedes Coaching beginnt mit einem Kennenlernen und der Klärung des Coachingsziels, das im Laufe des Coachings an wechselnde Bedürfnisse angepasst werden kann. Ziele ändern sich nicht selten mit der Erkenntnis. Im Laufe der Gespräche analysieren wir die vorhandene Situation und entwickeln neue Handlungsoptionen. Diese werden nach und nach in die Praxis transferiert.
Da Business Coaching eine Prozessbegleitung ist, hängt die Gesamtdauer von Deiner Situation ab: Erfahrungsgemäß benötigt man ca. 6 Sitzungen. Es kann jedoch sein, dass ein Coaching bereits nach einer Sitzung abgeschlossen wird, weil das Verständnis dafür, was für ein Problem vorliegt, ausreicht, um die Lösungswege zu sehen.
Die Auswahl eines Coachs entscheidet über den Erfolg der Coaching-Maßnahme. Daher solltest Du Dir dafür ausreichend Zeit nehmen.
Zum einen solltest Du das Angebot des Coachs genau anschauen: bietet dieser Coach das, was Du brauchst? Beschäftigt er sich mit den für Dich relevanten Themen?
Zum zweiten solltest Du die Qualifikation des Coachs und die eigene Einstellung dazu prüfen: Was hat der Coach bisher gemacht und was davon ist Dir wichtig? Welche Weiterbildung(en) hat der Coach angeschlossen und wie lange haben diese gedauert? Kennst Du eventuell die Bildungseinrichtung aus eigener Erfahrung und/oder wird die Weiterbildung von einem der Verbände anerkannt?
Welchen beruflichen Hintergrund hat der Coach? Ein Business Coach kann aus psychologischer Richtung kommen, ein ehemaliger Lehrer, Personalverantwortlicher oder ein Jurist sein - und sein Hintergrund wird den Coachingprozess automatisch mitgestalten. Ein Psychologe könnte Fokus auf Hintergründe von Handlungen legen, ein Jurist auf die systemische Analyse der Situation und ein Betriebswirt auf die Prozessoptimierung. Es gibt dabei weder richtig noch falsch. Die Frage ist nur: Was benötigst Du in Deiner konkreten Situation?
Zum dritten - und am wichtigsten - muss die "Chemie" zwischen Dir und dem Coach stimmen. Der Coach selbst ist das wichtigste "Werkzeug" im Coachingprozess, auch wenn er andere Tools anwendet. Deswegen solltest Du unbedingt das Angebot eines Erstgesprächs wahrnehmen.
Die Qualität meiner Arbeit wird unter anderem durch die fundierte und zertifizierte Aus- und Fortbildung, die laufende Inter- und Supervision, die individuelle Einstellung auf jeden Klienten mittels Vorgespräch und Fragebogen vor dem Coaching (nach Wunsch) sowie durch die Evaluation der Ergebnisse nach dem Coaching gesichert.
Außerdem halte ich mich selbstverständlich an die Ethik-Richtlinien des Deutschen Fachverbandes Coaching (https://www.fachverband-coaching.de/Ethik-im-Coaching) und des Internationales Coaching-Verbandes (s. https://coachingfederation.org/ethics/code-of-ethics).
Transformation beginnt mit Dir. Jetzt.
Ein Business Coaching unterstützt Dich ziel- und lösungsorientiert und ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Es hilft Dir, Deine Ziele zu entdecken und zu erreichen, sowie Deine persönliche Entwicklung voranzutreiben – oder eine Krise abzuwenden.
Eine professionelle Begleitung durch einen Business Coach ist zu jedem Zeitpunkt eine gute Idee, denn meistens entscheidet nicht die reale Situation darüber, ob wir zufrieden oder unzufrieden sind, sondern die für uns gewohnte Betrachtung unserer Umwelt.
Ich unterstütze Dich dabei, Deine Leichtigkeit zu entdecken.
