Ihr Schlüssel zum Erfolg
Beim Business Coaching wechseln Sie die Perspektive:
Was hilft Ihnen, nachhaltig erfolgreich zu sein? Was motiviert Sie? Wie können Sie Ihr Verhalten dauerhaft transformieren?
Dieses Wissen liegt bereits in Ihnen. Im Coaching finden wir Ihren Weg.
Beim Business Coaching wechseln Sie die Perspektive:
Was hilft Ihnen, nachhaltig erfolgreich zu sein? Was motiviert Sie? Wie können Sie Ihr Verhalten dauerhaft transformieren?
Dieses Wissen liegt bereits in Ihnen. Im Coaching finden wir Ihren Weg.
Beim Business Coaching wechseln Sie die Perspektive:
Was hilft Ihnen, nachhaltig erfolgreich zu sein? Was motiviert Sie?
Wie können Sie Ihr Verhalten dauerhaft transformieren?
Dieses Wissen liegt bereits in Ihnen. Im Coaching finden wir Ihren Weg.
Wechseln Sie die Perspektive:
Lösungsfokussiertes Coaching für Führungspersönlichkeiten
Gemeinsam legen wir klare Ziele fest und finden Ihren individuellen Weg, diese zu erreichen. Ich steuere den Prozess strukturiert und einfühlsam, damit Sie sich auf die Suche nach Ihren eigenen Lösungen machen können. Wenn Sie sich also für ein Business Coaching entscheiden, sollten Sie bereit sein, mitzuarbeiten.
Die Effekte des Business Coachings sind unter anderem:
Mitarbeiterführung hat viel mit Selbstführung zu tun. Durch Reflektion und Aufbau eines authentischen Führungsstils verbessern Sie Ihre Wirksamkeit als Chef oder Chefin und erleben mehr Wertschätzung im Berufsalltag. In einem offenen Dialog arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Weiterentwicklung und an der Umsetzung Ihrer Ziele.
Wissen Sie noch, wofür Sie morgens aufstehen? Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach dem, was Sie motiviert und Ihnen Freude bereitet und arbeiten daran, diese in den Berufsalltag (wieder) zu integrieren.
Durch die Neubetrachtung Ihrer beruflichen Situation findet ein dauerhafter Stressabbau und eine emotionale Entlastung statt. Sie erleben Ihre Selbstwirksamkeit und aktivieren Ihre Ressourcen, was für eine nachhaltige Verbesserung des Stressmanagements sorgt.
Wenn Sie wissen, welche Werte Ihnen wirklich wichtig sind, können Sie diese in Ihren beruflichen Alltag (wieder) integrieren. Damit geben Sie Ihrem beruflichen Handeln nachhaltig einen tieferen Sinn und verschaffen sich einen großen Motivationsschub.
Als Ihr Business Coach biete ich Ihnen keine fertigen Lösungen an. Diese werden von Ihnen selbst erarbeitet und gerade das macht sie nachhaltig und das Coaching erfolgreich. Wenn Sie einmal den (Aus-) Weg selbst gefunden haben, finden Sie ihn immer wieder.
Ob eigene Weiterentwicklung oder Implementierung neuer Prozesse im Unternehmen, jede Veränderung braucht Innovation und Kreativität. Daher arbeiten wir gemeinsam daran mögliche Blockaden abzulegen, Ängste oder Bedenken abzubauen und so die eigene Kreativität freizusetzen. Seien Sie neugierig darauf, welche innovativen Ideen Sie entwickeln können!
Business Coaching für ambitionierte Angestellte
Ob vom Arbeitgeber gefördert oder selbst finanziert – ein Business Coaching bringt Ihre Karriere voran. Ist Ihr Arbeitgeber in den Coachingprozess eingebunden, werden die Coachingsziele – zumindest teilweise – vorgegeben, können sich jedoch im Verlauf des Coachings ändern. Als Coach vereinbare ich in jedem Fall eine Schweigepflicht gegenüber Ihrem Arbeitgeber.
Was erreichen Sie u.a. durch ein Business Coaching?
Wenn Sie sich gerade auf einer beruflichen Weggabelung befinden und (noch) nicht wissen, wie es für Sie beruflich weitergehen soll, verschafft ein Business Coaching Klarheit. Kündigen oder bleiben? Selbstständig oder angestellt? Ist eine berufliche Neuorientierung der richtige Weg? Mit Hilfe eines Coachings finden Sie Ihren individuellen Weg und setzen die für Sie passenden Ziele.
Sie möchten die nächste Stufe auf der Karriereleiter aufsteigen oder wurden gerade befördert und müssen nun neben Ihren fachlichen Aufgaben eine Führungsrolle übernehmen? Dann wird von Ihnen eine breite Palette an Soft Skills erwartet, die Ihr Selbstmanagement betreffen. In einem Coaching entwickeln wir einen Fahrplan zum Aufbau genau der Kompetenzen, die Ihnen fehlen.
Jeder Arbeitstag fordert uns heraus: Der Umgang mit Kollegen, die einem „nicht liegen“, das Setzen von Grenzen gegenüber dem eigenen Chef oder der Aufbau klarer Kommunikation in einem Projektteam – das sind nur ein paar der vielfältigen täglichen Herausforderungen. Ein Coaching fördert den Perspektivenwechsel und sorgt dadurch nicht nur für viele Aha-Momente, sondern auch für eine nachhaltig bessere Kommunikation und weniger Konflikte am Arbeitsplatz.
Das Erreichen der mit dem Arbeitgeber vereinbarten Ziele kann manchmal herausfordernd sein. Ein Business Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Ressourcen schonender für die Zielerreichung einzusetzen und die Motivation im Berufsalltag aufrechtzuerhalten. Auch die Kommunikation mit den Vorgesetzten und die Fähigkeit zur Grenzensetzung können in einem Coaching optimiert werden.
Veränderungsprozesse im Unternehmen können Ängste auslösen, die den Blick auf neue Chancen und Wachstumsmöglichkeiten verdecken. Gerade in solchen Zeiten steckt jedoch großes Potenzial für persönliches und berufliches Wachstum. Wer sich auf den Wandel einlässt und gezielt seine Kompetenzen weiterentwickelt, kann die Herausforderungen der Transformation proaktiv nutzen.
Da jedes Wesen - laut Sophokles - nur in seiner Eigenheit gut sein kann, ist es enorm wichtig, im Einklang mit den eigenen Stärken, Werten und Motivatoren zu handeln. Im Coaching arbeiten wir daran, diese zu erforschen und in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Systemisches Coaching für Talentförderer
Als personalverantwortliche Führungskraft müssen Sie tagtäglich den Spagat zwischen den Anforderungen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden meistern. Denn Sie wissen: Wenn ein Team einen gemeinsamen Weg geht, sind die Mitarbeitenden kreativ und mit Freude dabei.
Ein systemisches Coaching berücksichtigt das gesamte System, in dem Sie sich befinden, und kann dadurch Folgendes bewirken:
Sowohl eine erhöhte Fluktuation als auch eine große Anzahl an Fehltagen können damit zusammenhängen, wie hoch die Motivation der einzelnen Mitarbeitenden ist und wie stark sie sich mit dem Unternehmen identifizieren. Ein Coaching hilft, Ursachen zu finden und die Zufriedenheit der Belegschaft zu steigern.
Der Blick einer außenstehenden Person auf Ihr Team kann in einer Konfliktsituation eine große Unterstützung sein. Manchmal genügt bereits eine einzige "richtige" Frage, um die Perspektive zu wechseln und den Lösungsweg aufzuzeigen. Zur Auflösung von Teamkonflikten können, je nach Situation, Einzel- und/oder Teamcoachings eingesetzt werden.
Eine sozial kompetente und selbstreflektierende Person bereichert ein Team und das gesamte Unternehmen. Ein Einzelcoaching kann zum Aufbau von individuellen Soft Skills Kompetenzen wie Zeit- und Selbstmanagement oder Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt werden. Auch die Kritikfähigkeit wird durch die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Motiven und Vorstellungen verbessert.
Jede Organisation entwickelt eine eigene Kultur, die einen starken Einfluss auf ihre Mitarbeitenden hat. Veränderungsprozesse betreffen diese Unternehmenskultur und können dadurch Ängste auslösen. Wenn zusätzlich individuelle Blockaden bei Mitarbeitenden auftreten, wird eine erfolgreiche Veränderung noch schwieriger. Ein Coaching unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Einzelcoaching kann dazu genutzt werden, Ziele (aus einem Zielvereinbarungsgespräch) SMART zu definieren und an ihrer Erreichung zu arbeiten. Auch Feedbackgespräche können von beiden Seiten - Arbeitgeber und Arbeitnehmer – effektiv und wertschätzend vor- oder nachbereitet werden, um die Akzeptanz und den Nutzen für beide Seiten zu erhöhen.
Jedes Teammitglied hat seine Stärken und Schwächen, sein eigenes Tempo und seine eigene Art, die Arbeit zu erledigen. Kommen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, treten die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Arbeit womöglich noch deutlicher hervor. Ein Einzel- oder Teamcoaching kann helfen, diese Vielfalt in die Arbeit zu integrieren und vorteilhaft zu nutzen.
Noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Falls Sie überlegen, ob ein Business Coaching das Richtige für Sie ist - oder ob ich als Coach zu Ihnen passe - wäre der erste Schritt die Kontaktaufnahme zu einem kostenlosen Vorgespräch. Das Gespräch findet telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte planen Sie dafür ca. 20 Minuten ein.
Entscheiden wir uns beide dafür, den Coachingprozess zu starten, vereinbaren wir den ersten Termin.
Jedes Coaching beginnt mit einem Kennenlernen und der Klärung des Coachingsziels, das im Laufe des Coachings an wechselnde Bedürfnisse angepasst werden kann. Ziele ändern sich nicht selten mit der Erkenntnis. Im Laufe der Gespräche analysieren wir die vorhandene Situation und entwickeln neue Handlungsoptionen. Diese werden nach und nach in die Praxis transferiert.
Da Business Coaching eine Prozessbegleitung ist, hängt die Gesamtdauer eines Coachings von der konkreten Situation ab. Erfahrungsgemäß benötigt man ca. 6-8 Sitzungen, es kann jedoch sein, dass ein Coaching bereits nach einer Sitzung abgeschlossen wird, weil das Verständnis dafür, was für ein Problem vorliegt, ausreicht, um die Lösungswege zu sehen. Eine Sitzung dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden, wobei der tatsächliche Zeitaufwand abgerechnet wird.
Für Unternehmen und Selbstständige:
Das Coaching findet bei Ihnen im Unternehmen (sofern es sich in Niederbayern oder Oberösterreich befindet), in der IHK für Niederbayern in Passau oder per Videokonferenz statt. Eine längere Anreise bei Zusammenlegung mehrerer Termine ist ebenfalls möglich.
Die Kosten für das Coaching liegen bei 160 Euro pro Stunde (60 Minuten) zzgl. Umsatzsteuer. Die Buchung ist direkt via Email / telefonisch bei mir oder auch über die IHK Passau (unter https://www.ihk-niederbayern.de/ihk-akademie/seminare-und-zertifikatslehrgaenge/coaching-mediation/systemisches-business-coaching-mit-schwerpunkten-motivation-und-ressourcen/) möglich.
Beachten Sie bitte, dass Sie als Arbeitgeber zwar in die ursprüngliche Zielbildung und die Evaluation der Ergebnisse eingebunden werden, jedoch keinen Einblick in die Themen erhalten, die im Coaching besprochen werden.
Für Privatpersonen:
Das Coaching findet in der Regel per Videokonferenz statt. Die Kosten für das Coaching liegen bei 140 Euro pro Stunde (60 Minuten) inkl. Umsatzsteuer.
Die Auswahl eines Coachs entscheidet über den Erfolg der Coaching-Maßnahme. Daher sollten Sie sich dafür ausreichend Zeit nehmen.
Zum einen sollten Sie das Angebot des Coachs genau anschauen: bietet dieser Coach das, was Sie brauchen? Beschäftigt er sich mit den für Sie relevanten Themen?
Zum zweiten sollten Sie die Qualifikation des Coachs und die eigene Einstellung dazu prüfen: was hat der Coach bisher gemacht und was davon ist Ihnen wichtig? Welche Weiterbildung(en) hat der Coach angeschlossen und wie lange haben diese gedauert? Kennen Sie eventuell die Bildungseinrichtung aus eigener Erfahrung und/oder wird die Weiterbildung von einem der Verbände anerkannt?
Welchen beruflichen Hintergrund hat der Coach? Ein Business Coach kann aus psychologischer Richtung kommen, ein ehemaliger Lehrer, Personalverantwortlicher oder ein Jurist sein - und sein Hintergrund wird den Coachingprozess automatisch mitgestalten. Ein Psychologe könnte Fokus auf Hintergründe von Handlungen legen, ein Jurist auf die systemische Analyse der Situation und ein Betriebswirt auf die Prozessoptimierung. Es gibt dabei weder richtig noch falsch. Die Frage ist nur: Was benötigen Sie in Ihrer konkreten Situation?
Zum dritten - und am wichtigsten - muss die "Chemie" zwischen Ihnen und dem Coach stimmen. Der Coach selbst ist das wichtigste "Werkzeug" im Coachingprozess, auch wenn er andere Tools anwendet. Deswegen sollten Sie unbedingt das Angebot eines Erstgesprächs wahrnehmen.
Die Qualität meiner Arbeit wird unter anderem durch die fundierte und zertifizierte Aus- und Fortbildung, die laufende Inter- und Supervision, die individuelle Einstellung auf jeden Klienten mittels Vorgespräch und Fragebogen vor dem Coaching (nach Wunsch) sowie durch die Evaluation der Ergebnisse nach dem Coaching gesichert.
Außerdem halte ich mich selbstverständlich an die Ethik-Richtlinien des Deutschen Fachverbandes Coaching (https://www.fachverband-coaching.de/Ethik-im-Coaching) und des Internationales Coaching-Verbandes (s. https://coachingfederation.org/ethics/code-of-ethics).
Transformation beginnt mit Ihnen. Jetzt.
Ein Business Coaching unterstützt Sie ziel- und lösungsorientiert und ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Es hilft Ihnen, Ihre Ziele zu entdecken und zu erreichen, sowie Ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben – oder eine Krise abzuwenden.
Eine professionelle Begleitung durch einen Business Coach ist zu jedem Zeitpunkt eine gute Lösung, denn meistens entscheidet nicht die reale Situation darüber, ob wir zufrieden oder unzufrieden sind, sondern die für uns gewohnte Betrachtung unserer Umwelt.
Ich unterstütze Sie dabei, die Perspektive dauerhaft zu wechseln.